top of page
Laserhaarentfernung

HÄUFIGE FRAGEN

ALLES ZUM THEMA LASERHAARENTFERNUNG

  • WIE FUNKTIONIERT LASERHAARENTFERNUNG?
    Laserhaarentfernung ist ein medizinisches Verfahren, basierend auf selektiver Photothermolyse. Der Laser sendet gebündelte Lichtstrahlen welche auf das Melanin im Haar abzielen ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Melanin ist das Pigment was deiner Haut und deinem Haar die Farbe verleiht. Das Melanin absorbiert die Energie vom Laser und wandelt diese in Wärme um. Dadurch wird das Haar und das daran hängende Haarfollikel erhitzt, was zukünftigen Haarwachstum hemmt oder stoppt. Am effektivsten ist die Behandlung wenn sich das Haar in der Wachstumsphase befindet da es dort aktiv wächst und am meisten Melanin enthält.
  • WELCHE ERGEBNISSE KANN ICH VON DER HAARENTFERNUNG ERWARTEN?
    Die Ergebnisse der Laserhaarentfernung können von Person zu Person variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hauttyp, Haarfarbe, Haarstruktur und dem behandelten Bereich. Nach der ersten Behandlung kann man schon eine Reduktion des Haarwuchses feststellen, dies ist allerdings häufig nur vorübergehend, da sich die Haare in verschiedenen Wachstumsphasen befinden. Da Haare in unterschiedlichen Zyklen wachsen (Anagen-, Katagen- und Telogenphase), ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Haare während einer einzigen Sitzung in der Anagenphase sind, wo sie am anfälligsten für die Laserbehandlung sind. Daher kann es einige Zeit dauern, bis alle Haare in der richtigen Phase behandelt werden. Die ersten Ergebnisse nach der ersten Behandlung können innerhalb weniger Wochen sichtbar sein. In der Regel sind mehrere Behandlungen erforderlich, um signifikante Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Menschen benötigen zwischen 8 und 12 Sitzungen im Abstand von etwa 4 bis 8 Wochen, danach erweitert sich der Abstand. Nach jeder Sitzung sollten Sie eine allmähliche Reduktion des Haarwuchses bemerken. Fazit: Signifikante und dauerhafte Ergebnisse können in der Regel erst nach mehreren Sitzungen erreicht werden. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die empfohlenen Behandlungsintervalle einzuhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • WANN FALLEN DIE HAARE AUS?
    Nach einer Laserhaarentfernung fallen die Haare nicht sofort aus. Der Prozess der Haarentfernung und das Ausfallen der Haare erfolgt in mehreren Phasen. Direkt nach der Behandlung: Unmittelbar nach der Laserbehandlung können einige Haare bereits ausfallen, aber dies ist oft nicht die Regel. Stattdessen kann es einige Tage dauern, bis die Wirkung des Lasers sichtbar wird. Ausfall der Haare: In den Tagen nach der Behandlung beginnen die behandelten Haare in der Regel, auszufallen. Dies geschieht oft innerhalb von 1 bis 3 Wochen nach der Sitzung. Regelmäßiges Peeling unterstützt den Prozess. Dauerhafte Reduktion: Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Haare gleichzeitig behandelt werden können, da sie sich in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden. Daher kann es mehrere Behandlungen erfordern, um eine signifikante Reduktion des Haarwuchses zu erreichen.
  • WANN MUSS ICH MICH RAISEREN?
    Wir empfehlen euch, die Haare im behandelten Bereich 24 bis 48 Stunden vor der Laserbehandlung gründlich zu rasieren. Es ist wichtig das leichte Stoppeln sichtbar sind um die Energie vom Laser aufzunehmen. Auch dürfen die Haare nicht zu lang sein, da ansonsten die Energie an der Oberfläche verloren geht und nicht das Haarfollikel erreicht. Wichtig ist es zu vermeiden die Haare zu wachsen oder zupfen, da diese Methoden das Haarfollikel entfernen. Zwischen den Behandlungen: Zwischen den Sitzungen könnt ihr euch weiterhin rasieren, um unerwünschte Haare zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, keine anderen Haarentfernungsmethoden wie Wachsen oder Zupfen anzuwenden.
  • WIE RASIERE ICH AM BESTEN MEIN GESICHT?
    Da bei vielen die Angst aufkommt, dass die Haare dicker und dunkler nachwachsen, wenn sie anfangen, ihr Gesicht zu rasieren, folgt eine kurze Erklärung. Das eigentliche Abschneiden des Haares hat keine Auswirkung auf den Haarwachstum. Es ist jedoch so, dass herkömmliche Rasierer mehr als eine Klinge besitzen. Das Prinzip dahinter ist, dass die ersten Klingen das Haar weiter aus dem Haarkanal ziehen, sodass die letzte Klinge dieses tiefer schneiden kann. Das Haar rutscht wieder in den Haarkanal zurück, und die Haut fühlt sich länger seidig und glatt an. Dadurch, dass das Haar gezogen oder bewegt wird, erfolgt ein Informationsfluss zur Haarwurzel, was dazu beiträgt, dass das Haar dem Widerstand gerecht werden muss und stärker wächst. Zur Rasur: Es ist somit wichtig, eine Rasur durchzuführen, die das Haar so wenig wie möglich bewegt. Dafür könnt ihr einen Gesichtsrasierer verwenden, der nur eine Klinge besitzt und das Haar sauber an der Hautoberfläche abschneidet. Wichtig hierbei ist es, immer mit dem Haarwachstum zu rasieren.
  • WANN KANN ICH KEINE LASERHAARENTFERNUNG DURCHFÜHREN?
    Es gibt bestimmte Bedingungen und Situationen, in denen die Behandlung nicht durchgeführt werden sollte. Hier sind einige der häufigsten Kontraindikationen: Hauttyp und -zustände: Dunkle Haut: Bei sehr dunkler Haut kann das Risiko von Hautschäden oder Verbrennungen durch den Laser erhöht sein, da der Kontrast zwischen Haut und Haarfarbe geringer ist. In diesem Fall führen wir einen Teststreifen an einer kleinen Stelle durch. Helle Haare: Sehr helle, graue oder rote Haare enthalten weniger Melanin, was die Effektivität des Lasers verringert. Aktive Hauterkrankungen: Ekzeme, Psoriasis oder Akne im behandelten Bereich können eine Behandlung ausschließen. Medikamenteneinnahme: Photosensibilisierende Medikamente: Einige Medikamente, wie bestimmte Antibiotika oder Aknebehandlungen (z.B. Isotretinoin), können die Haut empfindlicher gegenüber Licht machen und sollten vor einer Behandlung abgesetzt werden. Schwangerschaft und Stillzeit und von der Sonne geschädigte Haut/ frische Bräunung. Wir beraten euch vor der Behandlung umfassen und bewerten eure individuellen Situationen und stellen fest, ob ihr für eine Behandlung geeignet seit oder es noch eine Rücksprache mit eurem Arzt bedarf.
  • WANN WIRKT LASERHAARENTFERNUNG?
    X
  • WAS MUSS ICH VOR/NACH DER BEHANDLUNG BEACHTEN?
    Vor der Behandlung: Rasieren: 24 bis 48 Stunden vor der Behandlung Kein Wachsen oder Zupfen (4 Wochen vor der Behandlung aufhören) Sonneneinstrahlung: 14 Tage vor der Behandlung keine direkte Sonneneinstrahlung und frische Bräune. Selbstbräuner: Sollte in den Wochen vor der Behandlung vermieden werden. Medikamenteneinnahme: am besten informiert ihr uns vorher oder haltet Rücksprache mit eurem Arzt ob eine Laserhaarentfernung möglich ist. Hautpflege: Vermeidet aggressive Hautpflegeprodukte (Säurepeelings oder Retinoide) in den behandelten Bereich 10 Tage vor der Behandlung. Ausrechend Trinken vor der Behandlung hilft das die Wärme besser gespeichert wird. Nach der Behandlung: Kühlen: Durch kühlen der Behandelten Stellen könnt ihr Rötungen reduzieren. Feuchtigkeitspflege: Eine Sanfte Feuchtigkeitscreme, kann helfen um die Haut zu beruhigen. Sonnenschutz: 2 Wochen nach der Behandlung sollte direkte Sonne vermieden werden. Sollte das nicht Möglich sein, sollte ein hoher Lichtschutzfaktor verwendet werden (SPF 50). Chlor-/ Salzwasser und starkes Schwitzen sollte in den ersten zwei Tagen nach der Behandlung vermieden werden.
  • WAS KOSTET LASERHAARENTFERNUNG?
    Die Kosten für die Behandlung können variieren und hängen von dem Behandlungsbereich und der Anzahl der Sitzungen ab.
  • WAS IST LASERHAARENTFERNUNG?
    Laserhaarentfernung ist ein kosmetisches Verfahren, welches eingesetzt wird, um dauerhaft unerwünschten Haarwuchs zu reduzieren. Es wird ein hochenergetischer Lichtstrahl (Laser) verwendet, um die Haarfollikel zu zerstören und somit das Haarwachstum zu hemmen. Vorteile: Dauerhafte Haarreduktion: Viele Menschen berichten von einer signifikanten Reduktion des Haarwuchses nach mehreren Sitzungen. Präzision: Der Laser kann gezielt auf bestimmte Bereiche gerichtet werden, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Schnelligkeit: Die Behandlung kann relativ schnell durchgeführt werden, wobei kleinere Bereiche nur wenige Minuten und größere Bereiche bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen können.
  • WELCHER LASER IST DER BESTE FÜR LASERHAARENTFERNUNG?
    Es gibt mehrere Arten von Lasern, die für die Laserhaarentfernung verwendet werden, und jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl des "besten" Lasers hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Hauttyp, Haarfarbe und individuellen Bedürfnissen. Der Dioden-Laser ist vielseitig einsetzbar und geeignet für verschiedene Hauttypen, einschließlich dunklerer Haut. Er bietet eine gute Balance zwischen Effektivität und Sicherheit.
  • WELCHES GERÄT FÜR LASERHAARENTFERNUNG?
    Laserhaarentfernung verwendet einen fokussierten Lichtstrahl mit spezifischen Wellenlängen, um gezielt Haarfollikel zu zerstören, was eine präzise und effektive Behandlung ermöglicht. IPL (Intense Pulsed Light) hingegen nutzt ein breites Spektrum von Lichtwellen, das weniger zielgerichtet ist und möglicherweise weniger effektiv bei der Haarentfernung. Während Laser in der Regel schneller und gezielter arbeiten, empfinden viele Menschen IPL als weniger schmerzhaft. Die Wahl zwischen den Methoden hängt von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Haarfarbe und gewünschten Ergebnissen ab.
  • WER DARF LASERHAARENTFERNUNG DURCHFÜHREN?
    Die Durchführung von Laserhaarentfernung sollte nur von qualifizierten Fachleuten vorgenommen werden, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.
  • WIE OFT MUSS ICH ZUR LASERHAARENTFERNUNG?
    Die Anzahl der benötigten Sitzungen für die Laserhaarentfernung variiert je nach mehreren Faktoren, darunter der Haarwachstumszyklus, die behandelte Körperregion, Haarfarbe und Hauttyp sowie individuelle Unterschiede und der Hormonhaushalt. Da sich Haare bis zu zwei Jahre in der Ruhephase befinden können, macht es Sinn die Behandlung auf zwei Jahre zu strecken. Dadurch, dass sich der Haarwuchs im laufe der Behandlung stark reduziert kann fortlaufend der Abstand auf bis zu 12 Wochen vergrößert werden. Bereiche mit schnellerem Haarwachstum, wie das Gesicht oder die Achseln, benötigen möglicherweise mehr Behandlungen als andere Körperregionen.
  • WIE LANGE DAUERT DIE LASERHAARENTFERNUNG?
    Die Dauer einer Sitzung für die Laserhaarentfernung hängt von der behandelten Körperregion und der Größe des Areals ab. Kleine Bereiche wie Gesicht, Achseln, Intimbereich können 10 bis 20 Minuten dauern. Für größere Körperregionen wie Beine, Rücken oder Brust kann eine Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten dauern. Zusätzlich zur eigentlichen Behandlungszeit solltet ihr auch etwas Zeit für Vor- und Nachbesprechungen sowie eventuelle Vorbereitungen einplanen. Uns ist es das wichtigste, dass die Behandlung in einer ruhigen und entspannten Umgebung statt findet.
  • WIE LANGE IST MAN HAARFREI?
    Die Ergebnisse der Laserhaarentfernung können langfristig sein, jedoch variiert die Dauer der Haarfreiheit von Person zu Person. In der Regel können die meisten Menschen nach Abschluss der empfohlenen Sitzungen eine signifikante Reduzierung des Haarwuchses feststellen, die mehrere Monate bis Jahre anhalten kann.
bottom of page